Reboarder Kindersitze

Informationen, Tipps und Empfehlungen

  • Startseite
  • Reboarder Testsieger
  • Testberichte
  • Sicherheit
  • Zubehör
  • Reboarder kaufen
Start » Testberichte

Reboarder Testberichte

Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Reboarders. In den Testberichten erfahren Sie alles Wissenswerte, sowie die Stärken und Schwächen der rückwärts gerichteten Kindersitze.

Bébé Confort Opal – Testbericht

18. Dezember 2014 von Stefan

Sicherheit

Bébé Confort Opal

Bébé Confort Opal (Quelle: Amazon.de)

Der Bébé Confort Opal ist ein Autokindersitz, der von Geburt an bis etwa zum 4. Lebensjahr sowohl entgegen als auch in Fahrtrichtung montiert werden kann. Bis zum Gewicht von 13 kg kann das Kind darin rückwärts gerichtet befördert werden. Diese Zeit sollte auch vollends ausgekostet werden. Denn nur in dieser Position kann der Kindersitz ausreichende Sicherheit gewährleisten. Vorwärts gerichtet weist er im ADAC Test durchschnittliche Belastungswerte auf. Diese treten auch bei einem Seitenaufprall auf. Dennoch besitzt der Sitz einen guten Gurtverlauf, wodurch die Kräfte im Falle eines Unfalls gleichmäßig auf die starken Knochen des Kindes abgeführt werden.

Befestigt wird der Bébé Confort Opal mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt. Obwohl dies mehr Probleme aufwirft als bei einer Befestigung mit Isofix, steht der Kindersitz stabil im Auto. [Weiterlesen…]

Kategorie: Testberichte Stichworte: Bébé

Chicco Eletta – Testbericht

18. Dezember 2014 von Stefan

Sicherheit

Chicco Eletta

Chicco Eletta (Quelle: Amazon.de)

Der Kinderautositz Chicco Eletta kann für Kinder der Gruppe 0+ und 1, d.h. bis etwa zum 4. Lebensjahr benutzt werden. Er ist rückwärts (bis 13 kg) wie auch vorwärts verwendbar. Experten empfehlen jedoch, einen Kindersitz so lange wie möglich entgegen der Fahrtrichtung zu benützen. Ausschließlich so montiert bietet der Reboarder eine ausreichende Sicherheit, da die ganze Energie von einem Frontalaufprall (die häufigste Unfallart) über die Sitzschale aufgenommen wird.

Im ADAC Test konnte der Kindersitz vorwärts montiert jedoch nicht überzeugen. Hierbei wurden erhöhte Belastungswerte registriert. Auch beim Seitenaufprall wurde eine geringere Sicherheit für das Kind festgestellt. Dies ist vor allem durch den ungünstigen Gurtverlauf bedingt. [Weiterlesen…]

Kategorie: Testberichte Stichworte: Chicco

Concord Ultimax Isofix – Testbericht

18. Dezember 2014 von Stefan

Sicherheit

Concord Ultimax Isofix

Concord Ultimax Isofix (Quelle: Amazon.de)

Der Concord Ultimax Isofix kann für Kleinkinder von der Geburt an bis zum 4. Lebensjahr verwendet werden (Gruppe 0+/ 1). Er ist sowohl rückwärts als auch vorwärts einsetzbar. Nach der neuen i-Size-Regelung, die jedoch erst 2018 ganz in Kraft treten wird, dürfen Kinder erst ab 15 Monate vorwärts befördert werden. Es empfiehlt sich jedoch, sein Kind so lange wie möglich gegen die Fahrtrichtung zu befördern.

Der Reboarder besitzt eine spezielle Isofix-Plattform. Diese wird an den entsprechenden Isofix-Halterungen im Auto befestigt. Da die Befestigung nur hierüber erfolgen kann, sollten Sie sich vor dem Kauf des Concord Ultimax Isofix vergewissern, ob Ihr Auto mit den Halterungen ausgestattet ist. Der große Vorteil dieses Befestigungssystems ist, dass der Einbau allgemein sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Hinzu kommt, dass die Sicherheit wesentlich erhöht wird, da es (fast) auszuschließen ist, den Sitz falsch einzubauen. Eine leicht verständliche Bedienungsanleitung trägt ebenfalls dazu bei. [Weiterlesen…]

Kategorie: Testberichte Stichworte: Concord, Isofix

Besafe iZi Combi X3 Isofix – Testbericht

10. Dezember 2014 von Stefan

Sicherheit

HTS Besafe iZi Combi X3 Isofix

HTS Besafe iZi Combi X3 Isofix (Quelle: HTS Besafe)

Der HTS Besafe iZi Combi X3 Isofix ist ein Reboarder, der sowohl entgegen der Fahrtrichtung als auch in Fahrtrichtung montiert werden kann. Er ist ausgelegt für Kinder bis zu 4 Jahren. Ist das Kind 9 kg schwer, darf der Kindersitz laut Rechtslage aktuell vorwärts gerichtet werden. Ausdrücklich zu empfehlen ist jedoch, ihn so lange wie möglich rückwärts gerichtet zu verwenden.

Als Reboarder wird er mit dem Isofix-System befestigt. Indikatoren zeigen Ihnen an, ob die Befestigungsarme sicher mit der Karosserie verbunden wurden – rot wird zu grün. Der Stützfuß sowie der Überrollbügel verleihen dem Sitz zusätzliche Sicherheit. So ist es nicht unerwartet, dass der Besafe iZi Combi X3 Isofix nur ein sehr geringes Verletzungsrisiko im ADAC Test beim Frontalaufprall aufzuweisen hat. [Weiterlesen…]

Kategorie: Testberichte Stichworte: Besafe, Isofix

Britax Römer Dualfix – Testbericht

10. Dezember 2014 von Stefan

Sicherheit

Britax Römer Dualfix

Britax Römer Dualfix (Quelle: Amazon.de)

Der Britax Römer Dualfix ist ein Reboarder, der sowohl rückwärts als auch vorwärts gerichtet verwendet werden kann. Er ist für Kinder von Geburt an bis zum 4. Lebensjahr gedacht (Gruppe 0+/ 1). Für Neugeborene wird extra ein spezieller Einsatz mitgeliefert. Im Test kam jedoch heraus, dass die Hosenträgergurte (5-Punkt-Gurtsystem) zu lang sind, sodass das Baby nicht sicher angeschnallt werden kann. Deshalb empfiehlt es sich, den Dualfix erst nach der Babyschale zu verwenden. Darüber hinaus erreichen die Gurte jedoch die notwendige Sicherheit. Vorausgesetzt, das Kind ist richtig angeschnallt. Mit der zentralen Gurtlängenverstellung kann dies jedoch sehr einfach bewerkstelligt werden.

Die Befestigung des Sitzes kann ausschließlich über das Isofix-System erfolgen. Dementsprechend wird aber auch für eine optimale Sicherheit gewährleistet. Indikatoren an den Befestigungsarmen sowie am Stützfuß zeigen Ihnen, ob der Britax Römer Dualfix richtig eingebaut wurde. [Weiterlesen…]

Kategorie: Testberichte Stichworte: Britax Römer, Isofix

Britax Römer Max-Fix 2 – Testbericht

10. Dezember 2014 von Stefan

Sicherheit

Britax Römer Max-Fix 2

Britax Römer Max-Fix 2 (Quelle: Amazon.de)

Der Britax Römer Max-Fix 2 ist ein waschechter Reboarder. Im Gegensatz zu vielen anderen seiner Klasse, kann er nur entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden. Und das ist auch gut so. Experten empfehlen, Kinder bis zum 4. Lebensjahr rückwärts gerichtet zu transportieren. Der Max-Fix 2 ist Babyschale und Folgesitz in Einem. Von Geburt an bis etwa zum 4. Lebensjahr kann der Kindersitz verwendet werden (Gruppe 0+/ 1).

Befestigt wird der Sitz ausschließlich über das Isofix-System. Indikatoren an den Befestigungsarmen zeigen Ihnen an, ob Sie den Kindersitz richtig eingebaut haben. Somit ist eine einfache und sichere Installation gewährleistet. Ein höhenverstellbarer Stützfuß sorgt für zusätzliche Sicherheit im Fahrzeug. [Weiterlesen…]

Kategorie: Testberichte Stichworte: Britax Römer, Isofix

Cybex Sirona – Testbericht

9. Dezember 2014 von Stefan

Sicherheit

Cybex Sirona

Cybex Sirona – erhältlich in mehreren Farben und mit verschiedenen Stoffbezügen (Quelle: Cybex)

Der Cybex Sirona ist ein Reboarder, der sowohl rückwärts als auch vorwärts verwendet werden kann. Zugelassen ist er von Geburt an bis ca. 4 Jahre (Gruppe 0+/ 1). Hat das Kind ein Gewicht von 9 kg erreicht, kann es nach aktueller Rechtslage in Fahrtrichtung transportiert werden. Ich empfehle jedoch, den Sirona so lange wie möglich als Reboarder zu verwenden. Nur so kann für höchste Sicherheit garantiert werden.

Im Kindersitztest von ADAC glänzt der Cybex Sirona mit sehr geringen Belastungswerten bei einem Frontalcrash. Im Gegensatz zu anderen Kindersitzen kann der Reboarder auch mit geringen Werten beim Seitenaufprall überzeugen. Hierfür wurde extra ein linearer Seitenaufprallschutz, das teleskopische L.S.P. System entwickelt. Die patentierte Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit den Schulter- und Kopfprotektoren sorgt dafür, dass bei einem Unfall die seitlichen Kräfte absorbiert werden. [Weiterlesen…]

Kategorie: Testberichte Stichworte: Cybex, Isofix

Maxi-Cosi MiloFix – Testbericht

9. Dezember 2014 von Stefan

Sicherheit

Maxi-Cosi MiloFix - Farbe Rubinrot

Maxi-Cosi MiloFix – Farbe Rubinrot (Quelle: Amazon.de)

Der Maxi-Cosi MiloFix kann sowohl vorwärts als auch rückwärts gerichtet verwendet werden. Er ist für die Gruppe 0+/ 1, d.h. für Kinder von Geburt an bis zu 4 Jahren zugelassen. Empfehlenswert ist, Ihr Kind so lange wie möglich entgegen der Fahrtrichtung zu befördern. Jedoch bis mindestens 15 Monate! Danach kann der Sitz mit wenigen Handgriffen auf seiner Basis gedreht werden.

Der Kindersitz steht sehr stabil im Fahrzeug. Befestigt wird der Reboarder von Maxi-Cosi mit dem Isofix-System sowie einem Top-Tether-Gurt. Eine Kontrollanzeige an den Isofix-Armen bestätigt, ob der Sitz richtig installiert wurde. Dementsprechend kann er auf der Rückbank und auf dem Beifahrersitz montiert werden. Auf dem Beifahrersitz ist als Reboarder unbedingt darauf zu achten, dass der Airbag ausgeschaltet ist!

Tipp: Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Auto mit Isofix ausgestattet ist. [Weiterlesen…]

Kategorie: Testberichte Stichworte: Isofix, Maxi-Cosi

Copyright © 2025 | Impressum | Datenschutz | Reboarder-Kindersitze.com | * sind Affiliate Links